Häufig gestellte Fragen zu den Touristen Pässen für New York
Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Nutzung, Vorteile und Bedingungen der verschiedenen New York Pässe.
Je nach Sightseeing-Pass erhältst du freien Eintritt zu Dutzenden von Sehenswürdigkeiten. Die wichtigsten New York Pässe decken berühmte Attraktionen wie Aussichtsplattformen (z. B. Empire State Building, Top of the Rock), Museen (z. B. 9/11 Museum, MoMA) und Touren ab.
Viele Pässe beinhalten auch zusätzliche Leistungen wie Hop-on/Hop-off-Busrundfahrten, Bootstouren oder geführte Stadtrundgänge. So kannst du mit einem einzigen Pass viele Highlights der Stadt erleben, ohne jedes Ticket einzeln kaufen zu müssen.
Dein City-Pass wird erst aktiviert, wenn du ihn das erste Mal bei einer Attraktion einsetzt. Ab diesem ersten Nutzungstag beginnt die Gültigkeitsdauer.
Bei zeitbasierten Pässen wie dem New York Pass läuft die Nutzung in aufeinanderfolgenden Kalendertagen ab (z. B. 1, 3 oder 5 Tage am Stück). Bei attraktionsbasierten Pässen wie dem Explorer Pass oder New York CityPASS hast du dagegen ab der ersten Nutzung einen längeren Zeitraum, um alle gewählten Attraktionen zu besuchen (beispielsweise 30 Tage beim Explorer Pass oder 9 Tage beim CityPASS).
Jede im Pass enthaltene Attraktion kann pro Passinhaber nur einmal besucht werden. Wiederholte Besuche derselben Sehenswürdigkeit sind mit demselben Pass nicht möglich.
Ausnahme: Falls dein Pass eine Hop-on/Hop-off-Bus-Tour enthält, darfst du diese innerhalb der Gültigkeitsdauer (typischerweise am selben Tag) beliebig oft nutzen. Ansonsten gilt: pro Attraktion ist nur ein Eintritt inbegriffen.
Keiner der New York City-Pässe berechtigt dich zur kostenlosen Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel wie U-Bahn oder Stadtbus. Fahrten mit dem ÖPNV sind nicht im Leistungsumfang der Sightseeing-Pässe enthalten.
Stattdessen bieten viele Pässe touristische Transportangebote an. So sind zum Beispiel Hop-on/Hop-off-Busrundfahrten oder Fähren zu beliebten Zielen (etwa zur Freiheitsstatue) oft im Pass inklusive. Diese ersetzen aber keine normalen Nahverkehrstickets.
Nein, die City-Pässe gelten nicht als Fahrkarte für U-Bahn, Bus oder andere öffentliche Verkehrsmittel. Du benötigst für den Nahverkehr in New York weiterhin ein separates Ticket (z. B. eine MetroCard).
Die Pässe konzentrieren sich auf Eintritte zu Sehenswürdigkeiten und touristische Angebote. Für den Transfer im Stadtverkehr – einschließlich der Fahrt von oder zum Flughafen – musst du eigenständig ein Ticket lösen.
Nein, keiner der New York Pässe umfasst den Transfer von oder zu den Flughäfen. Weder Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln noch Shuttle-Transfers zum Flughafen sind im Pass enthalten.
Du musst den Flughafentransfer daher separat organisieren. Nutze beispielsweise die Airport-Züge, die U-Bahn, Taxis oder Shuttle-Services – diese Leistungen sind nicht Teil der City-Pässe.
Ja, viele Pässe bieten bei ausgewählten Attraktionen einen bevorzugten Einlass (Fast Track). Damit kannst du Warteschlangen umgehen, zum Beispiel an beliebten Sehenswürdigkeiten wie dem Empire State Building, Top of the Rock oder dem 9/11 Museum.
Welche Attraktionen einen Fast-Track-Einlass ermöglichen, hängt vom jeweiligen Pass ab. Informiere dich am besten vorab auf der Pass-Webseite oder im mitgelieferten Guide, bei welchen Sehenswürdigkeiten dein Pass Schnelleinlass bietet.
Für Kinder gibt es bei allen großen New York Pässen ermäßigte Varianten. In der Regel gelten Kinderpreise für Altersgruppen etwa zwischen 3 und 12 Jahren (das genaue Alter variiert je nach Passanbieter). Kleinkinder unter 3 Jahren brauchen häufig keinen Pass, da viele Attraktionen für sie kostenlos sind.
Spezielle Ermäßigungen für Senioren, Studenten oder andere Gruppen sind normalerweise nicht vorgesehen – die Pässe unterscheiden meist nur zwischen Erwachsenentarif und Kindertarif. Es lohnt sich aber zu prüfen, ob Kinder je nach Alter bei einzelnen Attraktionen gratis oder günstiger sind, bevor man einen Pass für sie kauft.
New York Pässe kaufst du online direkt beim jeweiligen Anbieter. Nach dem Kauf erhältst du den Pass digital – meist als QR-Code per E-Mail oder über eine App. Du kannst ihn dann einfach auf deinem Smartphone speichern oder ausdrucken.
Es ist keine physische Abholung nötig. Du lädst den Pass herunter und kannst ihn sofort verwenden. Vor Ort musst du dann nur den QR-Code beziehungsweise den digitalen Pass an den Attraktionen vorzeigen, um Eintritt zu erhalten.
Ja, die meisten New York Pässe lassen sich vor der Reise stornieren, sofern sie noch nicht genutzt wurden. Beim New York Pass und auch beim Explorer Pass gilt zum Beispiel eine Geld-zurück-Garantie von rund 30 Tagen ab Kauf (solange der Pass nicht aktiviert wurde). Innerhalb dieser Frist kannst du den Kauf stornieren und bekommst dein Geld zurück.
Auch der CityPASS lässt sich stornieren, allerdings mit anderen Bedingungen – etwa bis kurz vor Reiseantritt, je nachdem wo du ihn gekauft hast. Wichtig: Sobald du einen Pass aktiviert bzw. benutzt hast, ist eine Erstattung normalerweise ausgeschlossen. Informiere dich im Zweifel auf der Webseite deines Pass-Anbieters über die genauen Stornoregeln.
Heutzutage werden die New York Pässe digital bereitgestellt, daher ist ein Verlust kaum ein Problem. Solltest du deinen digitalen Pass (QR-Code oder E-Mail) verlieren oder löschen, kannst du ihn jederzeit erneut aus der Bestätigungs-E-Mail herunterladen oder über die App erneut abrufen.
Falls du dennoch Hilfe benötigst – etwa weil ein gedruckter Voucher abhanden gekommen ist – kontaktiere den Kundenservice des Anbieters. Da die Pässe nicht personengebunden und digital gespeichert sind, kann man dir in der Regel unkompliziert weiterhelfen oder den Pass erneut zustellen.
Ein New York Pass ist immer für jeweils eine Person gedacht und sollte nicht gemeinsam genutzt werden. Auf den Pässen steht kein Name, was bedeutet, dass du einen gekauften Pass theoretisch an jemand anderen weitergeben oder verschenken kannst, solange er noch nicht aktiviert wurde.
Sobald der Pass jedoch benutzt bzw. aktiviert ist, ist er faktisch an eine Person gebunden. Du kannst ihn dann nicht auf jemand anderen übertragen oder gleichzeitig mit mehreren Personen verwenden. Pro Person und Reise benötigt also jeder seinen eigenen Pass.